Grubenzimmerung

Grubenzimmerung
Gru|ben|zim|me|rung, die (Bergbau): a) <Pl. selten> das Herstellen der Abstützung mit Grubenholz in einem Grubenbau; b) Abstützung aus Grubenholz in einem Grubenbau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grubenzimmerung — oder kurz Zimmerung heißt der Grubenausbau (s.d.) in Holz. Gewöhnlich wird wegen des geraden Wuchses und des hohen Harzgehaltes Nadelholz verwendet, das teure Eichenholz nur da, wo auf die Haltbarkeit des Ausbaues großer Wert zu legen ist. Die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenausbau — Mit Grubenausbau oder Ausbau bezeichnet man im Bergbau das Absichern und Offenhalten von Räumen unter Tage.[1] Der Begriff bezieht sich zusammenfassend auf alle Verfahren, die zur Abstützung oder Verfestigung des Gesteins (auch Gebirge genannt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Grubenausbau [1] — Grubenausbau, die Unterstützung der Grubenräume, die anzuwenden ist, falls diese nicht so lange von selbst unverändert bleiben, als sie dem Betriebe dienen sollen. In sehr fetten Gesteinen ist die Dauer der Grubenräume fast unbegrenzt, z.B. im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Grubenausbau [2] — Grubenausbau, eiserner (Eisenausbau), vertritt in neuerer Zeit, nachdem das Eisen wohlfeiler geworden ist, die Grubenzimmerung (s.d.) namentlich dort, wo diese leicht fault. Sehr starker Gebirgsdruck verbiegt auch starken Eisenausbau, dessen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tunnelbauweisen — Tunnelbauweisen. Der Tunnelbau umfaßt den Ausbruch oder die Lösung und Zerkleinerung, die Beseitigung und Förderung des gelösten Gebirges (Schuttes) sowie die zeitweilige und dauernde Sicherung des geschaffenen Hohlraumes gegen alle Veränderungen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Benjamin Olitzsch — († 29. Mai 1682 in Batavia) war ein kursächsischer Bergbeamter und Leiter einer Expedition sächsischer Bergleute nach Ostindien. Leben Nach dem Studium der Rechtswissenschaften begab sich Olitzsch in die Dienste des sächsischen Bergstaates. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Olitzsch — Benjamin Olitzsch († 29. Mai 1682 in Batavia) war ein kursächsischer Bergbeamter und Leiter einer Expedition sächsischer Bergleute nach Ostindien. Leben Nach dem Studium der Rechtswissenschaften begab sich Olitzsch in die Dienste des sächsischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Steiger (Bergbau) — Steiger im Ruhrbergbau mit Häckel und Geleucht ( Und er hat sein helles Licht bei der Nacht … ) Der Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau. Er trägt Verantwortung für einen Teil des Bergwerks und die ihm unterstellten Perso …   Deutsch Wikipedia

  • Einkehle — Einkehle, 1) die Rinne od. Vertiefung, welche durch zwei an einander stoßende Dachflächen bei Gebäuden mit Flügeln, bei Frontons etc. entsteht; 2) bei der Grubenzimmerung das Eintreiben der Kehleinstriche zwischen die Jöcher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grube [1] — Grube, 1) eine durch Graben in die Erde von oben nach unten gemachte Höhlung; 2) (Anat.), s. Fossa 3), Fovea 2) u. 3) u. Sinus; 3) Vertiefungen in den Geschützröhren, welche durch die mechanischen u. chemischen Einwirkungen des Pulvers entstehen; …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”